Navigation

  • Stützpunkt / Aktuell
  • Grußer'sche MASCHINEN
  • Kurz und bündig
  • Lichtbild-Galerie
  • Videographie-Kabinett
  • VERANSTALTUNGEN
  • Empfehlungen
  • Presse
  • fb - Gefällt mir!
  • Informativer Lesestoff
  • Impressum
  • Das Gäste-Buch

facebook

Facebook

Zufalls-Foto

nachwuchs-02.jpg

Zeitmesser

Herzlich Willkommen!

Details
Erstellt am Donnerstag, 17. März 2016 11:20

Stöbern Sie nach Herzenslust auf den Seiten unserer freien Steampunk Gruppe S-Team Art, gegründet im März 2013 in Sigmaringen.

  • Grußer'sche Werke für sonderbare Maschinen (neue Webseite! Hier klicken!)
  • Was ist Steampunk und "S-Team  Art"?
  • Was entsteht bei uns?
  • Lernen Sie uns persönlich kennen!

Hier klicken, um zur YouTube Seite zu gelangen

 

Neuigkeiten rund um S-Team Art:

Neue Webseite, neue Events

Details
Erstellt am Mittwoch, 09. August 2017 18:14

Es dampft aus allen Rohren.

Neuerdings wurde den Grußer'schen Maschinen eine eigene Webseite erstellt:

www.raphaelius.com

Hinzu kommt, dass wir ein ganzes Steampunk Village auf der Messe Stuttgart ("Modell+Technik") auftstellen werden.

Details im Veranstaltungskalender

Wandel der Zeit

Details
Erstellt am Dienstag, 11. Juli 2017 18:08

Verehrte Freunde, liebe Steampunks, geschätzte Gäste

Seit langer Zeit hat sich auf diesen Seiten wenig getan. In Wahrheit steht der Kessel jedoch nach wie vor unter Volldampf!

Meine Wenigkeit (Raphaelius Alva Grußer, Gründer S-Team Art) ist im Oktober 2016 in die schöne Schweiz ausgewandert.

Was passiert mit dem S-Team?

Keine Sorge, wir machen weiter! Ich selbst fixiere meine Tätigkeiten zunehmend in den helvetischen Auen, doch dank Unterstützung mehrerer Gleichgesinnter werden auch weiterhin Veranstaltungen im oberschwäbischen Raum statt finden!

Da die Aktualisierung dieser Webseite sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und nur langsam voranschreiten kann, empfehle ich folgende Links für alle, die aktuellste Neuigkeiten rund um Veranstaltungen und die Grußer'schen Werke wünschen:

-VERANSTALTUNGSKALENDER

-YOUTUBE-KANAL "Grußer'sche Werke für sonderbare Maschinen"

-FACEBOOK: S-Team Art

-FACEBOOK: Raphaelius Alva Grußer

für weitere Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an mich wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Dampfende Grüße aus dem Züri-Oberland (Schweiz)

 

Raphaelius Alva Grußer

 

S-Team Gesellschaft unter Dampf

Details
Erstellt am Montag, 25. Juli 2016 10:04

 

Am 03.07.2016 fand ein ganz besonderes S-Team-Event statt:

-Besuch des Tüfltermuseums Frickingen

-Rundfahrt mit dem Dampfschiff "Hohentwiel" über den Bodensee

-Gemütliches Abendessen

Über 40 Teilnehmer genossen diesen einzigartigen Ausflug bei bestem Wetter.

 

Vielen Dank an unsere fleißigen Fotografen:

Anett Lind
Andy Friedrich
Eric Meqithorn
Lady Ylia von Barmbeck
Angela Guggenmoos

Ein Leben erwacht zur Puppe!

Details
Erstellt am Montag, 25. Juli 2016 09:57

Anlässlich eines bald erscheinenden Buches wurden die "mechanische" Puppe "Miss Coppélia Clockwork" (Michelle Schieron) und ihr Efinder "Dr. Coppelius" (Raphaelius Alva Grußer) professionell in Szene gesetzt.

Wir danken recht herzlich unserem phantastischen Fotografen: Christopher Cocks,

dem Team des "Bandhaus Theater Backnang",

Familie "Layer, Veit und Sohn, Lederuhrenarmbänder"

und Alessia Anastasia Ashmore & Cerid Christina Dieterle für die Fotos "Hinter den Kulissen"

Lesen Sie die Geschichte zur Inszenierung hier (1 Seite, PDF): Miss Coppélia Clockwork (Auszug)

 

 

Fotoshooting im Roehm

Details
Erstellt am Montag, 25. Juli 2016 09:52

 

Am 19. Juni 2016 fand ein großes Fotoshooting in Schorndorf statt.

17 Fotografen und diverse Models aus den Bereichen Steampunk und Cosplay trafen sich in der wunderbaren Location "Das Röhm"

Wir danken herzlichst dem Organisator Andreas Ronge und allen weiteren Fotografen:

Andreas Ronge
Andreas Gerlach
Andreas Ille
Gaby Zinßmeister
Michael Bayer
Sascha Ronge
Susanne Fissenewert
Tina Ronge
Wulf Geiger
 

S-Team auf Expedition

Details
Erstellt am Donnerstag, 09. Juni 2016 01:50
 
Ende Mai 2016 hat der talentierte Fotograf Christopher Cocks bei bestem Wetter 6 S-Team'ler in einem malerischen Steinbruch abgelichtet. 
 
Ziel dieses Shootings war es, selbst in Sachen "Steampunk" etwas nie-dagewesenes zu erschaffen. So entstanden auch die 3 Bergarbeiter-Outfits extra für dieses Fotoshooting.
 
Ebenfalls wurde viel Wert darauf gelegt, die gesamte Altersklassen-Bandbreite zu präsentieren und eher unbekannte Gesichter ins rechte Licht zu rücken.
 
Wir danken an dieser Stelle unseren Models: Bernhard von der Donau, Evelyne Eisenmann, Martin Riesen, Anja Rosebrock, Erhard von Umtrieb und Raphaelius Alva Grußer. 
 
Vielen herzlichen Dank auch an unseren wundervollen Fotografen Chris Cocks und die unermüdliche Assistenz seiner werten Frau Gemahlin!
 
 
 
 
 

Wirbelwind-Werk - der Fächer für Herren

Details
Erstellt am Donnerstag, 09. Juni 2016 01:23
Mesdames et messieurs.
Die geschätzte Damenwelt bedient sich seit geraumer Zeit eines schönen Fächers, um ihrem Haupte in warmem Klima etwas Abkühlung zu verschaffen. Doch, erlauben Sie mir, nachzufragen, weshalb uns Herren diese Wohltat weiterhin verwehrt bleiben sollte? 
 
Meine Wenigkeit hat sich nun darum bemüht, dies zu ändern. Selbst redend spielt ein wenig Mechanik hierbei eine entscheidende Rolle. Darum gibt es hierzu auch eine 1-minütige Videographie, welche ich Ihnen nahe lege, sich zu Gemüte zu führen: 
 
 
 

Eine Uhr mit Dampf-Pfeife: La Pendule de Vapeur

Details
Erstellt am Sonntag, 24. April 2016 06:57

 

Ein Spektakel, das alle 30 Minuten jeden in seinen Bann zieht:

Unter Volldampf steht die zischende und beleuchtete Pendeluhr.

Was geht hier vor? 2 Minuten lang geht die Show, danach ertönt die Dampf-Pfeife.

"Tuuut, tuuuut, tuuuut, tuuut".

Es ist vier Uhr. Tick, Tock, Tick, Tock...

 

Sehen und staunen Sie selbst:

 

Steam it yourself - Videotutorial online!

Details
Erstellt am Sonntag, 24. April 2016 06:04

 

"Wie machst Du das?" 

"Hast du das gelernt?"

"Ich trau' mich nicht..."

"Wie soll ich anfangen?"

"Meine Lötstelle hält nicht..!"

 

Antworten auf viele Fragen gibt Raphaelius nun in einer kleinen Serie von Video-Workshops.

Denn: Eigentlich ist es garnicht so schwer, selbst tolle Kunstwerke herzustellen. Lernen kann das jeder, wenn er nur möchte.

Praxisnah möchten wir in unseren Workshops zeigen, wie einzelne Arbeitsschritte ablaufen und was dazu benötigt wird.

 

Wir wünschen viel Freude und freuen uns über jedes Feedback!

 

Full steam ahead!

Gestatten? Daniel Malheur - Salontenor. Am 27. August in Sigmaringen

Details
Erstellt am Mittwoch, 13. April 2016 14:52
>>>Eeeextrablatt! DANIEL MALHEUR (Salontenor, Monokel-Pop) zu Gast! Gegen eine kleine Spende wird unser prominenter Gast aus Berlin uns in Sigmaringen am frühen Abend mit Grammophon, Gesang und einem erlesenen Repertoire im Stile der 20er & 30er Jahre beste Unterhaltung bieten!!! Die einmalige Chance in familiärem Ambiente!<<< 
 
 
Auch in diesem Jahre führen wir unsere Tradition fort: Das jährliche Steampunk-Picknick nebst des GROßEN KULTURELLEN FLOHMARKTES in SIGMARINGEN!
 
 
>>> GLEICH VORMERKEN: SAMSTAG, 27. August 2016, 14:00 Uhr im Prinzengarten in 72488 Sigmaringen <<<
 
 
Jeder kann nach Lust und Laune alleine oder in kleinen Gruppen im Vorfeld frei durch den Flohmarkt schlendern, anschließend treffen wir uns alle um 14:00 Uhr im PRINZENGARTEN.
 
 
 
Wir möchten hiermit herzlich einladen:
 
-Alle Steampunks und solche, die es werden möchten
-Unsere Steampunk-Freunde aus Freiburg, Karlsruhe/Mannheim, Tübingen, Stuttgart, der Schweiz und wo sie sonst noch her kommen mögen
-Interessierte
 
 
IM FALLE STARKEN REGENS:
 
Das Treffen FINDET STATT, allerdings werden wir uns dann im "Alfons X" (unsere Stammtisch-Location IM Bahnhofsgebäude) niederlassen und das dortige Angebot für Speis' und Trank wahrnehmen.
Weitere Informationen hierzu folgen noch.
 
 
PROGRAMM:
 
X bis 14:00 Uhr - Flohmarktbesuch nach Lust & Laune
14:00 Uhr - Gemeinsames Picknick im Prinzengarten
15:00 Uhr - GRUPPENFOTO
16:45 Uhr - Fußweg (2 min.) zum "Alfons X"
17:00 Uhr - Auftritt "Daniel Malheur" im Alfons X"
 
-Open End- (jedoch spätestens 22 Uhr)
 
 
MITBRINGSEL:
 
Bitte bringt eure eigenen Güter der Nahrung und des Trankes mit, ebenso Decken oder ähnliche Sitzgelegenheiten.
 
Im Falle des REGENWETTERS an diesem Tage wird das Picknick durch ein Stammtischtreffen im "Alfons X" ersetzt. Hier bitten wir, das dortige Angebot von Speis' und Trank wahrzunehmen, ergo ist es nicht von Nöten, derartiges mitzuführen.
 
KLEIDUNG:
 
Es wäre schön, wenn jeder, der die Möglichkeit hat, im Steampunk/Viktorianischen Kostüm kommt. Wem das nicht möglich ist, der sei aber trotzdem aller herzlichst eingeladen!
 
WICHTIGE INFORMATION:
 
An diesem Event werden wir - sowohl von Passanten (das zeigt die Erfahrung deutlich) als auch von "eigenen" Fotografen - abgelichtet und auch zeitweise in videographischen Aufzeichnungen festgehalten.
Bei Einwänden diesbezüglich (Kinder o.ä.) bitte im VORAUS dies mit Raphaelius absprechen!
 
 
ZU/ABSAGE ?!?
 
Bitte nutzt die Zu/Absage-Funktion von Facebook oder dem Rauchersalon. Alternativ auch via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 
ANFAHRT/ADRESSE:
 
Siehe PDF (ideal auch zum Ausdrucken, 1 Seite):
 
 
http://www.raphael-graesser.de/anfahrt_prinzengarten.pdf
 
 
 
 
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und wir freuen uns auf rege Zusage! Volldampf voraus!
 
 
Es grüßt recht herzlichst,
 
euer Cap'n Raphaelius
 
 
 
www.s-team-art.de
 
 
 

Hokus Kubus Musikus

Details
Erstellt am Dienstag, 29. März 2016 12:31

Hin und wieder entstehen in den grußer'schen Werken auch kleinere Spontanprojekte. So auch der "Hokus Kubus Musikus".

Binnen etwa 25 Arbeitsstunden entstand aus einem defekten MP3-Player (ein Geschenk von Wieghart, vielen Dank!) und einer kleinen Kafféemühle (Geschenk von Familie Bayha, Danke!) ein weiteres Unterhaltungsmaschinchen.

Ein Leichtgewicht und kompakt in seinen Ausmaßen, überrascht der kleine Nostalgiewürfel enorm durch seine Lautstärke und Klangqualität.

Über die Messing-Schraubenköpfe an der Frontseite kann der eingebaute MP3-Player in seinem vollen Funktionsumfang bedient werden.

Ein Kippschalter setzt das Gerät in Gang, wobei nicht nur das seitlich angebrachte "Sensor-Glasröhrchen" blau aufleuchtet, sondern auch noch die kleine Spieluhrwalze, welche ebenfalls seitlich angebracht ist, sich zu drehen beginnt und dabei den Kolben eines kleinen Dampfzylinders hin- und herbewegt.

Obwohl bei diesem kleinen Unterhalter kein Echtdampf für die Musik sorgt, konnte der Apparat schon entzückte Blicke auf sich ziehen. Unermüdlich kurbelt das Zahnrad an der Walze und begleitet so die nostaligschen Klänge aus den drei Klangöffnungen. Sollte nach vielen Stunden einmal der Akkumulator ermüden, lässt sich dieser durch einen simplen Transformator wieder aufladen, welcher lediglich in die Buchse auf der Gehäuserückseite gesteckt werden muss.

Im Gehäuse sitzt neben dem Akku, der Platine und den Lautsprechern auch ein kleines Getriebe, welches ich aus einem CD-Player ausgebaut habe. Dank der Kunststoffzahnräder und des laufruhigen Motors, ergibt sich eine geräuscharme und gleichmäßige Drehung an der Walzenachse.

Bei vielen Veranstaltungen wird "Hokus Kubus Musikus" nun für stilgerechte, musikalische Untermalung sorgen.

 

Steampunk Comic: Agram schickt uns auf Zeitreise

Details
Erstellt am Donnerstag, 17. März 2016 10:52

 

Unsere Illustratorin und Comiczeichnerin Agram hat nun ihr erstes Steampunk Comic veröffentlicht!

Wir freuen uns, ein solch außergewöhnliches Talent in unseren Kreisen begrüßen zu dürfen und unterstützen ihre künstlerischen Fähigkeiten!

Unser Review:

"Zeitgeist" ist die erste Steampunk Comicreihe der Künstlerin Agram (Ludwigsburg).

Mit "Der Zeitreisende Gero, Pt. 1" beginnt ein spannendes Abenteuer mit mehreren Charakteren, welche an einige Freunde aus dem S-Team angelehnt sind.

Dieser Comic besticht durch liebevollste Details der Illustrationen und eine außergewöhnliche, spannende und amüsante Erzählungsform. 

Dem Leser wird es leicht fallen, sich bereits nach den ersten Seiten voll und ganz in eine andere Welt entführen zu lassen. Jede einzelne Illustration erzählt im Grunde bereits eine ganze Geschichte und so hat man bei dem 40-seitigen Werk im Din-A4 Format erstaunlich lange Spaß am Lesen.

 

Unterstützen Sie die herausragend talentierte Künstlerin!

Erwerben Sie ein Exemplar "Zeitgeist / Der Zeitreisende Gero, Pt. 1"

Schenken Sie ein "Like":

Facebook: "Zeitgeist Universe"

Facebook: Agram (Künstlerin)

 

 

7. offizielles S-Team Treffen war ein voller Erfolg

Details
Erstellt am Donnerstag, 17. März 2016 10:06

 

Am 6. März 2016 trafen sich 44 Steampunks aus Sigmaringen, Stuttgart, Freiburg, Ulm, dem Allgäu, Augsburg, Tübingen, Pforzheim und der Schweiz zum großen S-Team Stammtischtreffen in der einzigartigen Lokalität "Alfons X" in Sigmaringen.

Wir feierten das 3-jährige Bestehen unserer immer größer werdenden Gruppe. Neben Speis' & Trank, unzähligen Fachgesprächen und familiär-ausgelassener Stimmung wurden die diesjährigen Veranstaltungen vorgestellt und das neueste Werk der Künstlerin Corinna (Agram) vorgestellt: ZEITGEIST. Ein Steampunk-Comic, bei dem es sich um den zeitreisenden Gero (Vater der Künstlerin, auch im S-Team) und weitere Charaktere aus unseren Kreisen dreht. 

Wir danken allen Gästen, dem Team des Alfons X und unseren Fotografen recht herzlich und freuen uns auf viele, weitere Treffen!

 

Leseratten aufgepasst: Band 3 ist erhältlich!

Details
Erstellt am Donnerstag, 17. März 2016 07:31

Seit wenigen Monaten ist nun Band 3 des schweizer Autors Martin Riesen erhältlich!

Die Reihe "Steamforged Empires" wird hiermit gekonnt fortgesetzt und auch wir können das Werk unseres treuen S-Team'lers und Freundes nur wärmstens weiter empfehlen. 

Alle Informationen gibt es auf der Webseite von Martin Riesen oder auf unseren Seiten über Martin.

Hier ein Review:

"Auch Band 3 setzt die Geschichte der jungen Johanna gekonnt fort. Wieder einmal hat man kaum die Möglichkeit, das Buch aus der Hand zu legen, denn der gekonnte Umgang mit Spannungsbögen, gänzlich unerwarteten Ereignissen und die Mischung zwischen Action, Romantik und Drama im Gewand der mitreißenden und malerischen Kulisse im Steampunk-Stil, lässt keine Wünsche offen. Auch dieses Buch entfacht zudem das Feuer der Vorfreude auf alle folgenden Werke. Der schweizer Autor Martin Riesen entwickelt sich mehr und mehr zu einem Geheimtipp, welchem ohne Zweifel auch ein noch weitaus größerer Erfolg gegönnt sei."
 

Aussergewöhnliche Steampunk-Mode im S-Team

Details
Erstellt am Dienstag, 08. März 2016 10:52

 

Unsere langjährige Begleiterin Michelle Schieron ist ein wahres Multitalent.

Auch in Sachen Steampunk bringt sie bereits seit einigen Jahren wirklich bemerkenswerte Unikatmode unter uns.

Nun ist ihre neue Webseite online:

www.Schieron.eu

Lassen Sie sich inspirieren, schauen Sie sich um und entdecken Sie Ihr individuelles Unikat!

 

 

S-Team dampft in Bochum!

Details
Erstellt am Mittwoch, 02. März 2016 02:59

 

S-Team Art und Schieron - Exklusive Designerunikatmode waren mit Ausstellung und Vorführungen beim großen Steampunk Jahrmarkt in Bochum vertreten.

VIDEO (incl. Vorführung & Interview ab 7:16)
 
Galerie der Lichtbilder
 
Artikel auf BSZ Online
 
Artikel im Dampfer-Magazin
 
 
 
 
 
 

Schwäbische Steampunks machen in Stuttgart ordentlich Dampf

Details
Erstellt am Dienstag, 08. Dezember 2015 16:43

Pünktlich zum Beginn der kalten Tage wurde in Stuttgarts Messehalle No. 5 so richtig eingeheizt: 

An 4 Tagen konnten die Messe-Besucher in der Halle der "Hobby & Elektronik 2015" am wohl auffälligsten Stand regelmäßig den Vorführungen der grußer'schen, dampfbetriebenen Musikautomatons und dem drahtlos ferngelenkten Luftschiff "Heliominerva" beiwohnen.

Weiterhin bot unser S-Team Messestand auch nach dem Motto "Do-It-Yourself" für jeden begeisterten Besucher die Möglichkeit, bei unseren Workshops mit Sammy und Jenny (Madam Nadelfein) wunderschönen Haarschmuck vor Ort zu basteln.

Am letzten Messetag fanden sich dann zum großen Steampunk-Treffen über 30 wunderschön gekleidete Steampunks zum großen Gruppenfoto und endlosen Plausch bei Tee & Gebäck ein.

Wir sind hoch erfreut darüber, auch in Stuttgart viele neue Freunde und Gleichgesinnte gefunden zu haben und bedanken uns bei allen Helfern, Fotografen, der Messe Stuttgart und natürlich allen Gästen!

Auf Heise.de findet sich ein wunderschön geschriebener Artikel mit vielen Lichtbildern und einer Videographie über die Vorführung des "Dampf-Pfeifen-Portativ-Automaton". Vielen Dank an dieser Stelle an die Redaktion des Make-Magazins!

Hier finden Sie die große Lichtbild-Galerie zur Messe

 

"Mensch, Musik, Maschine" in Villingen-Schwenningen

Details
Erstellt am Sonntag, 15. November 2015 17:35
 
Am 25. Oktober 2015 fand in Villingen-Schwenningen nebst des verkaufsoffenen Sonntages das Museumsfest nach dem Motto "Mensch, Musik, Maschine" statt.
 
Was könnte dort nicht besser passen, als meine beiden mechanischen Musikinstrumente?
 
Mit dieser Idee wand ich mich, unterstützt von Petra Haller (historische Modelagentur "Sissis Erben") an die Museumsleitung und nebst meiner Ausstellung wurde dieser Tag ein reges Treffen von einigen Vertretern des S-Teams und Sissis Steampunk-Diven.
 
Stündlich statt findende Vorführungen meiner dampfbetriebenen Apparaturen sorgten sowohl beim begeisterten und zu Massen umstehenden Publikum als auch bei der Presse für großes Aufsehen und enormes Interesse.
 
 
 

Es Dampft und Zischt in den Grusserschen Werkstätten

Details
Erstellt am Sonntag, 15. November 2015 16:53

Das Fauchen der beiden Gasbrenner kündigt das nun statt findende Spektakel in den Grußer'schen Werkstätten, mitten im ländlich gelegenen Städtchen Scheer an.

Unter zischendem Dampf beginnt sich die komplexe Maschine, der "Dampf-Pfeifen-Portativ-Automaton", wie ein Karussell zu drehen. Wenige Sekunden später setzt auch schon die Melodie von Mozarts "Zauberflöte" ein, welche ebenfalls durch die Kraft des Dampfes und der aufwendigen Mechanik zum Erklingen gebracht wird. 24 Flötenartige Dampf-Orgelpfeifen werden von einem knapp 6 meter langen Lochband in ein selbständig spielendes Musikinstrument verwandelt. 

Sehen und hören Sie selbst in der folgenden Videographie:

weitere Informationen und Bildmaterial können Sie auf der eigens erstellten Projektseite "Dampf-Pfeifen-Portativ-Automaton" nachsehen.

Eine Jukebox nach Grusserscher Art

Details
Erstellt am Sonntag, 15. November 2015 15:36

 

Wunderschöne Melodien erklingen aus einem zauberhaften Kistchen, genannt der "Binär-Schall-Amplifikator".

Das 12-Stunden-Last-Minute-Projekt von Raphaelius unterhält ab Sofort mit Musik aus vergangenen Zeiten bei sämtlichen Ausstellungen und Picknicks seine Umgebung.

Lesen Sie weitere Informationen und führen Sie sich eine kleine Funktionsdemonstration mittels einer kurzen Videographie zu Gemüte:

 

Spass, Tanz und Unterhaltung

Details
Erstellt am Mittwoch, 22. Juli 2015 17:27

Unser großes S-Team Event im Herbst!

 

>>> GLEICH VORMERKEN und ANMELDEN!
SAMSTAG, 19. September 2015, 15:00 Uhr! <<<
 
(Anmeldeschluss: 5. September!)
 
PROGRAMMPUNKTE
 
Soirée Magique
 
eine phantastische Stunde mit Dexter Flywheel im Spiegelsalon des Alfons X.
Eine ganz zauberhafte Gelegenheit, Magie einmal exklusiv aus nächster Nähe zu erleben.
Denn - geben Sie es zu - bisher kennen Sie Zauberkunst nur aus dem Fernsehen oder von grossen Varietébühnen.
Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen… es wird sehr lange dauern, bis Sie wieder mal einem
Zauberkünstler so direkt auf die Finger schauen können (und sich deswegen erst Recht fragen werden, wie das alles möglich war!
 
 
Tanz-Crashkurs Charleston / Swing / Lindy Hop mit Tanzlehrerin Bianca Fackler
 
Paare oder auch Singles sind herzlich willkommen, unter professioneller Anleitung und mit viel Spaß das Tanzbein zur Musik vergangener Zeiten in prachtvoller Klamotte zu schwingen.
Es sind keine Vorkenntnisse von Nöten.
Der Kurs an sich dauert ca. 2 Stunden, anschließend kann das Gelernte direkt nach Lust und Laune umgesetzt werden.
Hierfür bietet das Lokal "Alfons X" ein stimmungsvolles Ambiente.
Bezüglich der Kleidung empfiehlt sich eher leichte Klamotte und Schuhwerk mit glatter Sohle. Bodenlange Röcke sind eher weniger praktisch. Das Ganze wie üblich nach Möglichkeit im bekannten Dresscode (grob Richtung Steampunk/Viktorianisch)
---Bitte beachten: ANMELDUNG bis 5. September IST WICHTIG UND VERBINDLICH, da die Räumlichkeiten durchaus ihre Grenzen haben!---
Weitere Informationen hierzu: www.tanzschule-bianca.de
 
PREISE
 
 
Der Obolus für die Teilnahme der Zaubershow und des Tanzkurses beläuft sich auf 32,- € (pro Person) und ist zu Beginn der Veranstaltung zu entrichten.
Speis und Trank kann regulär à la Carte bestellt und separat bezahlt werden. Es wird ein vielseitiges Angebot geben.
 
ANMELDUNG
 
Da die Räumlichkeiten begrenzt sind, können wir nur maximal 32 Teilnehmer/innen zulassen.
Dem zufolge bitten wir um verlässliche Zusagen/Anmeldungen via Facebook, dem Rauchersalon oder per E-Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) bis spätestens 5. September!
 
 
WICHTIGE INFORMATION:
 
Es werden Fotos und eventuell kurze Filmsequenzen für die S-Team-Präsentationsseiten im Aethernetz gemacht! Bitte seid euch darüber im Klaren. Bei Fragen: bitte im VORFELD melden!
 
 
ANFAHRT/ADRESSE:
 
Siehe PDF (ideal auch zum Ausdrucken, 1 Seite):
 
http://www.raphael-graesser.de/anfahrt-stammtisch.pdf
 
 
PROGRAMM-ABLAUF
 
15:00 - Ankunft und kleine Stärkung
16:00 - Zaubershow mit Dexter Flywheel
17:00 - Tanz-Crashkurs mit Bianca Fackler
19:00 - Abend-Ball, Speis & Trank
22:00 - Ende
 
 
 
 
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und wir freuen uns auf rege Zusage! Volldampf voraus!
 
 
Es grüßt recht herzlichst,
 
euer Cap'n Raphaelius Alva Grußer
 
 
 
www.s-team-art.de

Walking Act im Europa Park

Details
Erstellt am Sonntag, 19. Juli 2015 12:18

 

Anlässlich der großen Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen des Europa-Parks wurde uns die Ehre zu Teil, uns zusammen mit ein paar befreundeten Steampunks vor den Besuchern des großen Freizeitparks präsentieren und in Szene setzen zu dürfen. In der Lichtbild-Galerie finden Sie ein paar Impressionen unseres Walking Acts.

Die Lichbilder wurden uns freundlicherweise von Steampunk eyewear zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!
 
 

Lenkbares Luftschiff sorgt für Aufsehen

Details
Erstellt am Donnerstag, 02. Juli 2015 03:12

Eine wahre Besonderheit schwebte am Himmel über Karlsruhe und in den Messe-Hallen von Friedrichshafen, um alle Blicke, Fotoapparate und Kameras auf sich zu lenken:

Unser ferngesteuertes Steampunk-Luftschiff "Heliominerva"!

Auf der Projekt-Seite können Sie viele Fotografien und Videos dieses Spektakels betrachten.

Einblicke in ein Schweizer Laboratorium

Details
Erstellt am Donnerstag, 02. Juli 2015 02:26

 

Buchvorstellung

Auch in unserem Nachbarland, der schönen Schweiz, dampft es aus allen Ventilen.

Unser Freund und der wohl bekannteste Steampunk-"Maker" Dan Aetherman hat nun sein erstes Buch heraus gebracht.

Review von Raphaelius:

"Nostalgische Ästhetik erfreut das Auge des Lesers bereits beim Aufschlagen der ersten Seite dieses Buches. Gekonnt wurde ein Werk geschaffen, welches sowohl durch das ansprechende Layout, als auch durch die phantastisch geschriebenen Texte heraus ragt, die gekonnt zwischen malerisch umschriebenen Details über Technik und Herstellung und einer großen Portion "Schweizer Charme" den Leser spielend in eine alternative Welt voller Dampf, Aether, glimmenden Röhren und tickenden Uhren hinein versetzen. Eine klare Empfehlung für jeden Steampunk-Begeisterten!"

 

Steampunk Outfits für Jedermann

Details
Erstellt am Donnerstag, 02. Juli 2015 01:47

Unsere Michelle hat Steampunk Kleidung entworfen, die nun in Serie gehen wird und bald bei Culturebel erhältlich sein wird.

Ganz nach dem Motto: "Extravagant, aber durchaus Alltagstauglich und bezahlbar" - entstanden 2 wunderschöne Outfits im Sinne der Fliegerei.

Sehen Sie in der Videographie, wie fröhlich es hinter den Kulissen beim Photo-Shooting zuging:

Arrrrr! Die Piraten-Bande stürmt den Aether!

Details
Erstellt am Montag, 15. Juni 2015 16:37

Der neueste Genie-Streich unserer werten Michelle versetzt alle Zeitreisenden in Aufruhr.

Kurz nachdem ein herrenloses, leeres Weinfass, ein mechanischer Papagei mit Monokel und eine alte Schatztruhe bereits für rätselnde Blicke der Pilz-Sammler sorgten, dauerte es nicht lange, bis mit lautem Geschrei die eigenartige Piraten-Bande aus dem Dickicht hervor sprang. 

Was geschah dann? Davon, meine werten Besucher, können Sie sich in der Lichtbild-Galerie selbst ein Bild machen.

Arrrrrrrrr!!!!!!

 

 
 

Dampf erzeugt bezaubernde Klänge

Details
Erstellt am Montag, 15. Juni 2015 02:11

Nach ca. 4 Monaten Bauzeit ist das bisher komplexeste und aufwändigste Projekt aus den Grußer'schen Werkstätten endlich fertig:

Das Dampfhorn-Spielophon!

Eine kleine Dampfmaschine treibt eine eigens angefertigte Spieluhr an.

Weiterhin lässt die Kraft des Dampfes auch die beiden Puppen (diese sind ein gelungener Beitrag von Jana) zur Musik tanzen und sorgt für Beleuchtung dieser kleinen Kuriosität.

Sehen Sie hier eine Videographie über das Dampfhorn-Spielophon:

 

Das S-Team erobert die Lüfte!

Details
Erstellt am Sonntag, 31. Mai 2015 21:56

Luftschiff Ahoi!

Die "Heliominerva", ein vollständig funktionstüchtiges, lenkbares Luftschiff, hat die aller erste Jungfernfahrt bestanden!

1,7 Meter lang, mit einer dampfenden Schiffsgondel, hob sich am 31. Mai 2015 im kleinen Örtchen Scheer an der Donau majestätisch und erhaben das wohl erste Steampunk-Luftschiff, welches wirklich vom Boden abhebt und sicher wieder landen kann, in den Luftraum.

Noch gibt es ein paar Details zu optimieren, doch der erste Test beweist schon mal:

Wir haben hier etwas geschaffen, das es wohl so noch nie gab. Und: Es funktioniert tatsächlich!

Bei diesem Projekt haben sich 3 aktive Bastler aus den Kreisen des S-Teams an einen Tisch gesetzt, um das Ganze zu verwirklichen:

Raphaelius Alva Grußer, Bernhard van der Donau und Michelle

Sehen Sie im folgenden Video, wie anmutig "Heliominerva" durch die Lüfte tanzt:

 

 

Das S-Team lädt ein!

Details
Erstellt am Donnerstag, 21. Mai 2015 20:16

Wichtige Links:
 
Wegbeschreibung (PDF)
Veranstaltungsseite auf Facebook
Veranstaltungsseite im Rauchersalon
 
ALLGEMEIN
 
Bereits zum dritten Male wiederholen wir unser jährliches Steampunk-Picknick nebst des GROßEN KULTURELLEN FLOHMARKTES in SIGMARINGEN!
 
 
>>> GLEICH VORMERKEN: SAMSTAG, 29. August 2015, 14:00 Uhr im Prinzengarten in 72488 Sigmaringen <<<
 
 
Jeder kann nach Lust und Laune alleine oder in kleinen Gruppen im Vorfeld frei durch den Flohmarkt schlendern, anschließend treffen wir uns alle um 14:00 Uhr im PRINZENGARTEN.
 
 
 
Wir möchten hiermit herzlich einladen:
 
-Alle Steampunks und solche, die es werden möchten
-Unsere Steampunk-Freunde aus Freiburg, Karlsruhe/Mannheim, Tübingen, Stuttgart, der Schweiz und wo sie sonst noch her kommen mögen
-Interessierte

Weiterlesen...

S-Team im neuen Steampunk-Buch vertreten

Details
Erstellt am Dienstag, 19. Mai 2015 18:12

Eine große Ehre wurde uns zu Teil: Im neu erschienenen Buch "Das große Steampanoptikum" (Alex Jahnke & Clara Lina Wirz) durften auch wir uns in Bild und Text auf mehreren Seiten präsentieren. 

Erhältlich ist das 176 Seiten umfassende, 1kg schwere Werk (komplett in Farbe!) für 20,- € beim Verlag "Edition Roter Drache" oder auf Amazon.

Weitere Informationen auch auf unserer Seite über das Buch "Steampanoptikum"

 

Die Zukunft der Welt

Details
Erstellt am Freitag, 01. Mai 2015 21:14

 

Endlich ist es soweit!

Band 2 unseres talentierten Autors Martin Riesen ist nun erhältlich!

Weitere Informationen auf Martins S-Team Seite

Zitat meines Reviews zum phänomenalen Buch:

"Bereits der erste Band dieser Reihe ("Außergewöhnliche Automatons") war ein exzellenter Wurf dieses talentierten Autors.
Die Fortsetzung ließ keine Wünsche offen - im Gegenteil! Die spannende Geschichte nimmt eine ungeahnte Wendung nach der Anderen und - wie auch bei Band 1 - hat dieses Buch ebenso die ausgeprägte Eigenschaft, mit jeder neuen Seite mehr und mehr in Versuchung zu kommen, dieses Kunst-Werk nicht mehr aus der Hand legen zu wollen, bis man es zum Ende gelesen hat.
Spannung Pur, gepaart mit phantastischem Umfeld längst vergangener Zeiten und Emotionen, wie sie - damals wie Heute - nur allzu menschlich sind. Mit großer Spannung wird nun Band 3 erwartet :-)"

Grösstes S-Team Treffen

Details
Erstellt am Samstag, 11. April 2015 12:22

41 Gäste aus weiten Teilen Baden-Württembergs und der Schweiz durften wir zum großen, 5. offiziellen S-Team Stammtisch-Treffen in der neuen Lokalität "Alfons X" in Sigmaringen am 29. März 2015 begrüßen.

In wundervollem Ambiente der zentral gelegenen Lokalität wurde anlässlich des 2-jährigen Bestehens des S-Teams reichlich gefachsimpelt, neue Kontakte geknüpft und das neueste Projekt aus den grußer'schen Werken präsentiert: Das Dampfhorn-Spielophon!

Für diesen wundervollen Tag bedanken wir uns bei allen Gästen, dem Team des Alfons X und unseren geschätzten Lichtbild-Meistern:

Longkings Photography, Pains Photoworld, Jens Wissel, James Volt, Lady Ylia of Longvalley, Eric Meqithorn, Isidor Doyle

Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung!

 
 

Europapark goes Steampunk

Details
Erstellt am Samstag, 11. April 2015 12:03

40 Jahre Europapark - Anlässlich dieser Feierlichkeiten wurden in deutschlands größem Freizeitpark unter Anderem einige Parade-Figuren- und Fahrzeuge in den Steampunk-Stil versetzt. Auch der "Euro-Tower" erhielt neuen Glanz und das zugehörige Gebäude wird nun von einem großen Luftschiff-Gerippe geziert.

Dank unserer Freunde von "Freiburg unter Dampf" Tutursula von Ungefähr und Pierre de Vapeur hatte eine ausgesuchte, kleine Steampunk-Gruppe die Ehre, bei der großen Pressekonferenz mit über 300 Vertretern der Presse und des Fernsehens, die neuen Attraktionen mit Pyro-Show und Musik in einem einzigartigen Spektakel gebührend zu präsentieren.

Zu Gast in Nürnberg

Details
Erstellt am Samstag, 11. April 2015 11:44

Am 21.+22. März 2015 waren wir zu Gast bei der Steampunk-Messe "Clockwork Cabinet" in Nürnberg.

Ereignisreiche Tage sorgten für mannigfaltige, wundervolle, neue Eindrücke, wir sind begeistert!

Unter Anderem durften wir erstmals den großartigen Musiker Daniel Malheur live erleben. Eine einzigartige Darbietung, voll mit Witz und Charme.

Besuchen Sie seine Internetpräsenz und schauen Sie sich unbedingt seine Videographien an!

 

Weiterhin hatten wir die Ehre, folgende Platzierungen beim Kostümwettbewerb zu belegen:

Platzierung Samstag Sonntag
Platz 1 Michelle & Raphaelius  
Platz 2 Madam Nadelfein Eric Meqithorn
Platz 5 Eric Meqithorn  
Platz 6 Bernhard van der Donau  

 

 

Ficticious Time

Details
Erstellt am Samstag, 11. April 2015 11:32

Unsere angehende Mode-Designerin Aveline van da Shoot (Mareike Rademacher) hat ein weiteres Projekt dem Steampunk-Stil gewidmet.

"Ficticious Time" ist eine außergewöhnliche Design-Kombination und hat beim abschließenden Wettbewerb in der Mode-Kategorie "Unterwäsche" den bravourösen, 2. Platz belegt! Gratulation an Mareike, ihre Kreativität und bewundernswerte Arbeit!

Im Übrigen sind die Schuhe mit Dampferzeugern versehen. Die Batterien sind im ausgehöhlten Absatz verborgen.

(links. Model Anka, rechts: Mareike Rademacher (Aveline van da Shoot)

Mechanik in Aktion

Details
Erstellt am Samstag, 11. April 2015 11:14

Eines der ersten Projekte von Raphaelius - das "SteamHeart" wurde rundum erneuert und wieder in Gang gesetzt.

Weiterhin entstand eine neue Kopfbedeckung mit mechanischer und leuchtender Funktion, genannt "Augoszin".

In den Videographien können Sie die neuen Werke in Aktion bestaunen.

Augoszin in Aktion

 

Steampunk im Alltag - Neue Wohnung von Raphaelius

Details
Erstellt am Samstag, 11. April 2015 10:54

Im Oktober des Jahres 2014 stand ein großer Umzug bevor:

S-Team Gründer Raphaelius bezieht eine neue 2,5-Zimmer-Wohnung nebst kleinem Garten und Garage (=Werkstatt) im kleinen Örtchen Scheer, nicht weit von Sigmaringen.

Monatelange Planung und viele Bastel-Stunden brachten einige neue Kunstwerke hervor, welche im Einklang mit der restlichen Einrichtung und Gestaltung des neuen, Grußer'schen Zuhauses eine ganz außergewöhnliche Wohn-Atmosphäre geschaffen haben.

Auch die grußer'schen Werkstätten erlebten hiermit eine deutliche Vergrößerung und Optimierung. Neben einer stabileren und größeren Werkbank wurde für weitere Regale, 2 Gas-Heizungen für den Winter, optimale Beleuchtung und bessere Erreichbarkeit der häufig genutzten Werkzeuge und Maschinen gesorgt.

 

Winterlich-dampfender Ausflug

Details
Erstellt am Samstag, 11. April 2015 10:41

29. November 2014 - Ein Erlebnis-Tag mit vielen Eindrücken.

Nähe Biberach starteten wir nach dem vorangehenden Programmpunkt "Führung durch das historische Knopfmuseum Warthausen" mit der Öchsle-Schmalspur-Dampfbahn im historischen Donnerbüchsen-Wagon mit 24 S-Team-Gästen auf eine gemütliche Reise nach Ochsenhausen. Mit gerade einmal ca. 25 km/h dampften wir in Richtung des Lokschuppens, welchen wir anschließend mit einer kleinen, interessanten Führung von Michael Angele besuchen durften. Danach pilgerte die stilvoll und warm gekleidete Gruppe zum nahe gelegenen Weihnachtsmarkt im barocken Ambiente in Ochsenhausen. Abschließend ging es nach der Rückfahrt dann für uns noch in das ebenfalls sehr stilvolle Restaurant am Bahnhof Warthausen, um den schönen Tag gebührend ausklingen zu lassen.

 
 

Weit reisende Zeitreisende

Details
Erstellt am Samstag, 11. April 2015 10:26

Am 30.08.2014 kamen zum nunmehr 4., offiziellen S-Team Treffen und Picknick sagenhafte 24 Gäste aus allen Teilen Baden-Württembergs und ebenfalls 6 Gäste aus der Schweiz nach Sigmaringen, um in malerischem Ambiente mit Gleichgesinnten einen schönen Nachmittag zu verbringen und den jährlichen, großen Flohmarkt in Sigmaringen zu besuchen.

 

 

S-Team dampft mit euch in den Winter

Details
Erstellt am Samstag, 01. November 2014 17:05

 

Verehrte Steampunks und Freunde.

 

endlich plant auch das S-Team eine Ausflugs-Veranstaltung.

 

ALLGEMEINES:

 

Winter-Dampffahrt mit der Öchsle-Schmalspurbahn (ab D-88447 Warthausen (bei Biberach), 

incl. Besuch des Weihnachtsmarktes Ochsenhausen, einer Führung durch den historischen Lokschuppen und die Bahnanlagen.

Weiterlesen...

 

Aussergewöhnliche Literatur

Details
Erstellt am Samstag, 01. November 2014 15:29

 

Literatur bildet den Grundstein des Steampunk - "damals" wie heute.

Bereits bei mehreren Veranstaltungen durften wir die Bekanntschaft mit dem schweizer Autor Martin Riesen ( www.storycorner.ch ) machen.

Erst vor kurzer Zeit hat er alle Hürden überwunden und so seinen Erstlingsroman "Außergewöhnliche Automatons" heraus gebracht.

Dieser ist u.A. bei Amazon (auch als E-Book) erhältlich: 

Link zum Buch auf Amazon.de

Inhaltsangabe:

"Offenburg, 1874, in einer alternativen Vergangenheit ...

Weiterlesen...

Tee zum Picknick

Details
Erstellt am Sonntag, 06. Juli 2014 10:08

 

Et voilá - es ist vollbracht!

 

Das erste, gemeinsame Projekt von Raphaelius Alva Grußer und Ophelia Philomena Filigree ist nun fertig.

Es handelt sich um das "Mobile Reise-Proviant-Kabinett mit manueller Tee-Druck-Pumpen-Einheit" (Kurz: R.P.K.), ein Picknick-Korb, welcher mehr kann, als nur Nahrung und eine Decke transportieren.

Dieses Projekt benötigte Material im Wert von über 200,- € und hat über einen Monat der gemeinsamen Planungs- und Bauzeit in Anspruch genommen.

 

Besonderheiten:

- Druckpumpe mit Handkurbel für den Ausschank von Tee und Kaffee

- 4 Thermo-Tanks, à 500 ml

Weiterlesen...

 

Ladies and Gentlemen: Runde 3!

Details
Erstellt am Sonntag, 06. Juli 2014 09:47

 

Am 22.06.2014 trafen wir uns im malerischen Ambiente des Prinzengartens in Sigmaringen zum 3. offiziellen S-Team Treffen in Form eines Steampunk Picknick's. Seht selbst, welch stilvolle und wunderschöne Stimmung hier herrschen durfte :-)

 

 

Nostalgische Kunstwerke für Haus und Hof

Details
Erstellt am Sonntag, 01. Juni 2014 01:12

Längst wurde es Zeit, nun auch besondere Dekorationen für das traute Heim anzufertigen. Viel ist noch in Planung, doch die ersten 4 Unikate sind nun fertig:

( Der "Volta-Gas Sternenbrenner" ist ein neues Addendum für die "Grußer'sche Sternenfeuer-Erwachungs-Maschine" )

 

 

 

Veranstaltungs-Frühling erwacht - Dank unserer aktiven Nachbarn

Details
Erstellt am Sonntag, 01. Juni 2014 00:33

 

Das Jahr 2014 steht ganz im Zeichen großer Reisen.

Nicht nur durch die Zeit reisen wir mit unseren extravaganten, phantastischen Kostümierungen und ungewöhnlichen Apparaturen, sondern auch um die gefühlte halbe Welt geht's - in nicht einmal 80 Tagen.

 

Oldtimer-Museum "Pantheon" in Muttenz (CH), 09.02.2014

Stammtisch-Treffen "Freiburg unter Dampf", 30.03.2014

Historische Fahrzeug- und Technik-Erlebnistage Winterthur (CH), 27.04.2014          VIDEO

Auf d'r schwäb'sche' Eisebahna - UEF Lokalbahn/BODO Jubiläums-Dampf-Fahrt, 11.05.2014         VIDEO

Dampf-Fahrt mit der Sauschwänzlebahn, 25.05.2014      VIDEO

 

 

Weiterlesen...

Steam Cylinder Orchestra

Details
Erstellt am Freitag, 07. März 2014 10:08

Endlich ist es so weit!

...das S-Team wird nun auch musikalisch!

 

Der erste Song des "Steam Cylinder Orchestra" mit Namen "Die Aether-Reise" ist nun fertig gestellt!

Hier können Sie eine kleine Präsentations-Videographie betrachten:

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Info's hier: Steam Cylinder Orchestra

 

Besuch bei unseren Nachbarn

Details
Erstellt am Sonntag, 02. Februar 2014 12:40

 

Liebe Freunde,

 

am 26. Januar war es soweit: 4 Mitglieder des S-Teams trafen sich zum 6. Stammtisch-Treffen unserer sehr aktiven Freunde "Freiburg unter Dampf" nebst einiger schweizer Steampunks der "Steampunk Society Switzerland".

Wir wurden herzlichst aufgenommen und konnten bei einem sehr schönen Stammtisch-Treffen mit ca. 40 Steampunks in ruhiger und entspannter Atmosphäre unsere lieben Nachbarn kennen lernen, fachsimpeln, essen, trinken und lachen.

Seht selbst, welch schöne Erinnerungsfotos dabei entstanden sind!

Hierfür nochmal herzlichen Dank an Babs, Dexter und Claire für die freundliche Bereitstellung der Fotos für unsere Seiten!

Fest steht für uns: Mit diesem Besuch ist der Grundstein gelegt für viele weitere Besuche und eine wunderschöne Vernetzung auch außerhalb der Region des S-Teams!

Wir möchten hiermit nochmals herzlichst danken für euer Engagement und eure Offenheit!

 

Zusammenkunft und Wachstum

Details
Erstellt am Samstag, 25. Januar 2014 17:49

 

 

Meine sehr verehrten Damen und Herren,

am 19.01.2014 fand - wie geplant - unser nun 2., offizielles S-Team Treffen statt. In wunderschöner Atmosphäre des TheaterCafé's in Sigmaringen konnten wir ein über 4-stündiges Stammtisch-Treffen abhalten, an welchem nach Herzenslust geplaudert, diskutiert und geplant werden konnte. Viele - insbesondere unsere 6 neuen Mitglieder, welche sich an diesem Tage offiziell zu uns anschlossen - konnten sich nun erstmals kennen lernen.

Vielen Dank an alle, die zugegen waren, für diesen Wunderschönen Abend!

Lichtbild-Material und auch eine Videographie von diesem Event können Sie im Lichtbild-Kabinett betrachten: Lichtbild-Kabinett

 

 

 

Exklusive Teamarbeit

Details
Erstellt am Mittwoch, 15. Januar 2014 01:44

 

Verehrte Verehrer der Steampunk Szene,

 

Ein weiterer Meilenstein wurde gesetzt.

Eine langjährige, wunderbare Freundschaft mit unserem bezaubernden Mitglied Jeanny, welche eine Meisterin ihres Fachs - der exklusiven Designer-Unikatmode - ist, bringt nun endlich die Ergebnisse der gegenseitigen Motivation und tage- und nächtelanger Arbeit in Zusammenarbeit mit meiner Wenigkeit (Raphaelius) in Erscheinung.

Nebst weiterer Unikate im Fetischbereich werkelte Jeanny erfolgreich an einem Steampunk Outfit in ihrem unverwechselbaren, einzigartigen Stil. Hierfür fertigte ich noch extra weitere, extra darauf abgestimmte Accessoires an und versorgte sie für das Foto-Shooting mit dem bekannten Martin Black mit dem ein oder anderen Unikat aus den bereits vorhandenen Beständen meiner Werke.

Voilà, betrachten Sie nun hier in unserem Lichtbildkabinett eine schöne Auswahl der entstandenen Foto's!

Nebenbei legen wir Ihnen nahe, sich die Seiten von Jeanny anzusehen:

https://www.facebook.com/EStatementExklusiveDesignerunikatmode

https://www.facebook.com/JMSchieron

Weiterlesen...

Jahresabschluss-Projekt

Details
Erstellt am Samstag, 28. Dezember 2013 21:28

 

 

Steampunk ShishaSteampunk Shisha "Big Berta"

 

Achtundzwanzigster Dezember 1913:

Endlich, nach knapp einem Jahr seit Beginn der Planungen konnte mein größtes und aufwändigstes Projekt realisiert werden:

Eine Wasserpfeife (Shisha), für die Inhalation von köstlichem Frucht-Tabak im Steampunk-Stil. Sie trägt den klangvollen Namen "Neo-Viktorianische Æther-Inhalations-Apparatur" mit dem Spitznamen "Big Berta". 

Lichtbilder

Präsentations-Video

Präsentations-Video "Steampunk Shisha"

Hier nun eine Auflistung der besonderen Merkmale: 

Weiterlesen...

 

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

| Copyright S-Team-Art | Design © LernVid.com & qpattern|

scroll to top